+/-2
+/-5
Global Search:
advancedSearch.help.globalSearch
Geburtsort
Wohnort
Familienname:
Suche nach Familiennamen. Bei verheirateten Frauen wird nur der angenomme Name berücksichtigt.
Synonymsuche (YV)
Wörtliche Suche
Phonetische Suche (Soundex D-M)
Vorname:
Suche nach Vornamen, inklusive Verniedlichungen und Spitznamen.
Erweitern Sie die Suche, um möglicherweise verwandte Vornamen einzubeziehen
Geburtsname:
Suche nach dem Mädchennamen einer Frau.
Geburtsjahr:
Suche nach dem Geburtsjahr. Bitte wählen Sie 'Exakt' im Auswahlmenü, um nur nach einem einzelnen Jahr zu suchen, alternativ können Sie die flexibleren Optionen '+/- 2 Jahre' oder '+/- 5 Jahre' wählen.
Exakt
Todesjahr:
Suche nach einem Todesjahr im Zeitraum der Holocaust: 1933 bis 1945. Bitte wählen Sie 'Exakt' im Auswahlmenü, um nur nach einem einzelnen Jahr zu suchen, alternativ können Sie die flexibleren Optionen '+/- 2 Jahre' oder '+/- 5 Jahre' wählen.
Geburt:
Stadt/Ortschaft oder Bezirk/Region oder Land.
Vor dem Krieg:
Ständiger Wohnsitz vor dem Krieg: Stadt/Ortschaft oder Bezirk/Region oder Land
Während des Krieges/Schoah:
Jeder Aufenthaltsort während der Kriegsjahre: Stadt/Ortschaft oder Bezirk/Region oder Land
Tod:
Stadt/Ortschaft oder Lager/Ghetto oder Bezirk/Region oder Land
Vorname des Vaters:
Suche nach Vornamen, inklusive Verniedlichungen und Spitznamen.
Vorname der Mutter:
Suche nach Vornamen, inklusive Verniedlichungen und Spitznamen.
Geburtsname der Mutter:
Suche nach dem Mädchennamen einer Frau.
Vorname des Ehepartners:
Suche nach Vornamen, inklusive Verniedlichungen und Spitznamen.
Geburtsname des Ehepartners:
Suche nach dem Mädchennamen einer Frau.
Vorname:
Suche nach dem Nachnamen des Einreichenden eines Gedenkblattes. Bei Frauen ist der Mädchenname mit einbezogen.
Familienname:
Suche nach dem Vornamen des Einreichenden eines Gedenkblattes, unter Berücksichtigung von Verniedlichungen und Spitznamen.
Mehrere Orte für Gruppenfotos
Juden wurden deportiert, in Lager und Ghettos eingeliefert, in verschiedenem Rahmen der Zwangsarbeit unterworfen, waren im Versteck, im Untergrund oder im Widerstand. Sie litten in den von den Nazis und deren Verbündeten kontrollierten Gebieten unter unaufhörlicher Verfolgung durch eine sich verschärfende antisemitische Gesetzgebung. Die, die 1945 noch am Leben wahren gelten als Überlebende der Schoa.