Transport von Westerbork,Lager,Niederlande nach Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen am 05/04/1944
Transport von Westerbork, Lager, Niederlande nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 05/04/1944
Transport
Departure Date 05/04/1944 Arrival Date 07/04/1944
Westerbork,Lager,Niederlande
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Am frühen Morgen des 5. April verließ ein eher ungewöhnlicher Transport Westerbork. Der Zug bestand aus Viehwaggons und Passagierwaggons; unweit von Westerbork wurde ihm ein weiterer Zug hinzugefügt, der 625 belgische Juden aus Mechelen beförderte. Die Viehwaggons (mit 240 Deportierten) und der belgische Transport gingen nach Auschwitz; die Passagierwaggons enthielten 101 Deportierte für Bergen-Belsen, 289 Deportierte für Theresienstadt und einige Dutzend rumänische Juden für Ravensbrück (41 Frauen und Kinder) und Buchenwald (28 Männer). Einem Überlebenden des Theresienstadt-Transports zufolge wurden die verschiedenen Zugteile unterwegs an Halten getrennt, wo eine Lokomotive wartete.
Der in Westerbork internierte Dr. Gabriel Italie bestätigt in seinem Tagebuch: „Am 5. April fuhr ein großer Transport ab. Einige Deportierte wurden nach Celle geschickt, einige nach Theresienstadt, einige nach Auschwitz (die letzteren in Viehwaggons). Es gab auch eine Gruppe, deren Ziel unbekannt war, die rumänischen Juden, die noch immer hier waren. […] Die Leute sagten, dass in Assen 13 Waggons mit belgischen Juden hinzugefügt wurden […] Der Zug beförderte auch Post: Wir schrieben einen Brief an Paul [seinen Sohn].“
Der Transport nach Auschwitz zählte sechs Waggons; unter den 240 Deportierten befanden sich 29 Kinder, von denen das jüngste erst am 6. März 1944 geboren worden war....
Archive
Bibliography
Historischer Kontext
NIOD, AMSTERDAM 250i port.18 map16 C(64)312.1 copy YVA M.68 / להזמנת התיק ראו קוד מיקרופילם
NIOD, AMSTERDAM Arch HSSPFmap183a-II copy YVA M.68 / ראה קוד מיקרופילם
WIENER LIBRARY ARCHIVES, LONDON P.III.h.No.784 copy YVA O.2 / 639