Transport XXIV/7 von Westerbork, Lager, Niederlande nach Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei am 04/09/1944

Transport
Departure Date 04/09/1944 Arrival Date 06/09/1944
Westerbork,Lager,Niederlande
Durchgangslager Westerbork
Viehwagen
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Der 7. Transport aus Westerbork nach Theresienstadt, der am 4. September 1944 abfuhr, war der größte Transport aus den Niederlanden überhaupt. Er umfasste 2074 jüdische Deportierte, was in etwa 40 Prozent der rund 5000 niederländischen Juden entsprach, die nach Theresienstadt geschickt wurden.
Der Transport setzte sich aus fünf Gruppen mit je eigenen Merkmalen zusammen. Die eine waren die auf der „Stammliste“ stehenden Westerbork-Veteranen, wie es sie bereits auf früheren Transporten nach Theresienstadt gegeben hatte – gewöhnlich die größte Gruppe. Bei diesem Transport beinhaltete die Stammliste Mitarbeiter der Lagerverwaltung und des Joodse Raad (Judenrats) mit ihren Familien. Einer von ihnen war Walter Süsskind, der während seiner Amtszeit als Geschäftsführer des Sammelpunkts im jüdischen Theater (Hollandse Schouwburg) Hunderten von Kindern das Leben gerettet hatte, indem er sie in Dörfern außerhalb Amsterdams unterbrachte. Ein anderes Judenratsmitglied, der auf diesem Transport weggeschafft wurde, war der Sekretär des Joodse Raad, Jacob Brandon.
Die gesamte Belegschaft des Lagerlazaretts und Mitglieder der lagereigenen Theatergruppe „Bühne“, die Auftritte mit berühmten Künstlern veranstaltet hatte, bildeten eine weitere Gruppe von annähernd 774 Personen. Die dritte Gruppe wiederum bestand aus etwa 196 Juden, denen es bis dahin gelungen war, von der Deportation ausgenommen zu werden (Rückstellungsgruppen). Die letzten beiden Gruppen waren neu: Eine bestand aus 493 protestantischen Juden, die anderen aus den 654 Juden der sog. Barneveld-Gruppe. Als Teil letzterer stand auch David Cohen, der Vorsitzende des Joodse Raad, in Westerbork auf der Liste. Diese beiden neuen Gruppen seien im Folgenden ausführlicher dargestellt....
Overview
    Anzahl der Transporte im Ereignis : 1
    Anzahl der Deportierten beim Abtransport : min: 2074,max: 2081
    Anzahl der Deportierten bei der Ankunft : min: 2074,max: 2081
    Date of Departure : 04/09/1944
    Ankunftsdatum : 06/09/1944
    Transportnummer bei der Ankunft : XXIV/7
    Artikel ID : 5092563