Transport von Westerbork, Lager, Niederlande nach Bergen Belsen, Lager, Deutsches Reich am 19/05/1944

Transport
Departure Date 19/05/1944 Arrival Date 20/05/1944
Westerbork,Lager,Niederlande
Personenzug
Bergen Belsen,Lager,Deutsches Reich
Am 19. Mai 1944 fuhr ein weiterer Transport nach Bergen-Belsen ab. Erneut war er Teil eines Deportationszuges, der mehrere verschiedene Transporte umfasste: Im Vorderteil des Zuges waren sechs Wagen 3.Klasse mit 238 Juden, deren Ziel Bergen-Belsen war; gefolgt von Güterwaggons, in denen 453 Juden nach Auschwitz befördert wurden; in den letzten Güterwaggons fuhren Roma und Sinti ebenfalls nach Auschwitz. Ein Personenwagen war für das Wachpersonal bestimmt. Einem Tagebuch eines OD-Mitarbeiters (Ordnungsdienst, jüdische Polizei in Westerbork) zufolge fuhr der Zug wegen einer technischen Verspätung erst um 13:00 ab. Der Zug hielt in Assen, wo der belgische Transport Nr. XXV mit 507 Juden an Bord, der am gleichen Tag von Mechelen losgefahren war, dem Zug angeschlossen wurde.
Soweit bekannt ist dieser Deportationszug in Westerbork der einzige, der je gefilmt wurde. Lager-Fotograf und deutsch-jüdischer Lagerinsasse Werner Rudolf Breslauer drehte einen Dokumentationsfilm über das tägliche Leben in Westerbork auf Befehl von Lagerkommandant Albert Konrad Gemmeker. Breslauer wurde später nach Auschwitz deportiert und dort auch ermordet.
Unter den 238 nach Bergen-Belsen Deportierten wurden acht als krank aufgeführt und 51 waren Kinder unter 18. Die jüngste Deportierte war die am 30.12.1943 in Westerbork geborene Truida Rebecca Asscher – noch kein halbes Jahr alt, als sie gemeinsam mit ihren drei Brüdern und Eltern nach Bergen-Belsen verschleppt wurde....
Overview
    Anzahl der Transporte im Ereignis : 1
    Anzahl der Deportierten beim Abtransport : 238,
    Anzahl der Deportierten bei der Ankunft : 238,
    Date of Departure : 19/05/1944
    Ankunftsdatum : 20/05/1944
    Artikel ID : 5092550