Tzvi Engelshtein

Überlebte
Tzvi Engelshtein wurde im Jahr 1906 in Hrubieszow, Polen geboren. Er war der Sohn von Mordekhai und Perel Pnina. Er war Kaufmann/-frau und mit Shoshana, geb. Fenik Verheiratet. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Hrubieszow, Polen. Während des Krieges war er in Ukraine (UdSSR).
Tzvi überlebte die Shoah.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Engelshtein Tzvi 1906 Hrubieszow, Polen Fragebogen für Überlebende und Flüchtlinge
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Engelshtein
Vorname
Tzvi
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
1906
Vorname des Vaters
Mordekhai
Vorname der Mutter
Perel
Vorname der Mutter
Pnina
Familienstand
Verheiratet
Vorname des Ehepartners
Shoshana
Geburtsname des Ehepartners
Fenik
Adresse des ständigen Wohnsitzes
שפסקה 5
Nationalität
Polen
Beruf
Kaufmann/-frau
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Tuczyn,Getto,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
<>,<>,<>,Ukraine (UdSSR)
Adresse während des Krieges
FOREST
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
<>,Getto,<>
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Forest,<>,<>,<>
Ort der Befreiung
<>,<>,<>,Ukraine (USSR)
Datum der Befreiung
1944
Name des DP-Lagers
Leipheim,DP Camp,Germany
Todesort
Tel Aviv,<>,<>,Israel
Todesdatum
1998
Status nach Angaben der Quelle
überlebt
Einreichenden
Yafa Zeifman
Beziehung zum Überlebenden
Tochter
Angaben zum Inhalt
Aliya 1948
Quelle
Yad Vashem - Survivors Registration Forms
Datensatznummer
9406953
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Hrubieszow
Hrubieszow
Lublin
Poland
50.792;23.884
Hrubieszow
Hrubieszow
Lublin
Poland
50.792;23.884
Ukraine (USSR)
50.703;26.574
Ghetto
48.379;31.165
Forest
Tuczyn
Ghetto
Poland
Tel Aviv
Israel
32.055;34.759
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.