Margit Szigeti Liget Lichtenstein

globalSearch.tabs.PrintCandleLabel
Ermordet
Margit Szigeti Liget Lichtenstein, geb. Szanto wurde im Jahr 1900 in Budapest, Ungarn geboren. Sie war Schauspielerin. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte sie in Budapest, Ungarn.
Margit wurde in der Schoah ermordet. Todesort: Budapest, Ungarn im Jahr 10/01/1945.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Liget Margit 1900 Kolozsvar, Rumänien Gedenkblatt (digital)
Ligeti Lichtenstein Margit 1900 Kolozsvar, Rumänien Biographie
Szigeti Margit 1900 Budapest, Ungarn Aufzeichnungen ueber verfolgte Personen
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Liget
Vorname
Margit
Geburtsname
Szántó
Geschlecht
weiblich
Alter
45
Geburtsdatum
1900
Vorname des Vaters
Soma
Vorname der Mutter
Szerén
Geburtsname der Mutter
Schück
Familienstand
Verheiratet
Vorname des Ehepartners
Ernő
Adresse des ständigen Wohnsitzes
Pozsonyi út 49(Budapest(
Adresse des ständigen Wohnsitzes
Strada Iuliu Maniu 43 (Kolozsvár)
Nationalität
Ungarn
Beruf
Schauspielerin
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Budapest,Pest-Pilis-Solt-Kiskun,<>,Ungarn
Adresse während des Krieges
Pozsonyi út 49.
Todesdatum
10/01/1945
Todesursache
Grausamkeit
Status nach Angaben der Quelle
ermordet
Einreichenden
Gábor Bujk
Beziehung zum Opfer
Forscher
Angaben zum Inhalt
She was murdered by the Arrow Cross in Budapest in 1945
Angaben zum Inhalt
The Arrow Cross they were tortured and looted, finally executed on Liszt Ferenc square 1945.01.10.
Quelle
Yad Vashem - Gedenkblätter Sammlung
Art des Materials
Gedenkblatt (digital)
Datensatznummer
15873818
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Budapest
Pest-Pilis-Solt-Kiskun
Hungary
47.494;19.039
Budapest
Pest-Pilis-Solt-Kiskun
Hungary
47.494;19.039
Budapest
Pest-Pilis-Solt-Kiskun
Hungary
47.494;19.039
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.