Pesa Kumec

Überlebte
Pesa Kumec wurde im Jahr 1924 in Wierzbnik, Polen geboren. Sie war Photografin.
Pesa überlebte die Shoah.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Kumetz Pesa 1924 Starachowice, Polen Fragebogen für Überlebende und Flüchtlinge
Kumec Gruda Pesa 1924 unbekannter Ort, Marriage certificate
Kumec Gruda Pesia Sokolniki, Polen Gedenkblatt
Kumec Pesa 1924 Wanchock, Polen Kartei des Konzentrationslagers Mauthausen
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Kumetz
Vorname
Pesa
Geburtsname
Kumetz
Geschlecht
weiblich
Geburtsdatum
07/04/1924
Vorname des Vaters
Moshe
Vorname der Mutter
Hava
Familienstand
Jugendliche/-r
Adresse des ständigen Wohnsitzes
Koliova 14
Adresse während des Krieges
GHETTO
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Starachowice,Wierzbnik,Kielce,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Starachowice,Lager,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Strzelnica,Lager,Deutsches Reich
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Mauthausen,Lager,Österreich
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Gunskirchen,Lager,Österreich
Ort der Befreiung
Gunskirchen,Camp,Austria
Datum der Befreiung
05/05/1945
Nachkriegsort
<>,<>,<>,Israel
Todesort
Akko,<>,<>,Israel
Todesdatum
01/1991
Status nach Angaben der Quelle
überlebt
Einreichenden
Aharon Gruda Rodan
Beziehung zum Überlebenden
Sohn
Angaben zum Inhalt
repatriated to Israel in 09/1948 on ship Pan York III
Quelle
Yad Vashem - Survivors Registration Forms
Datensatznummer
13672587
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Wierzbnik
Kielce
Poland
unstated place
unstated place
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.