Laijb Wende

Print Candle Label
Ermordet
Laijb Wende wurde in Izbica Kujawska, Polen geboren. Er war der Sohn von Natan und Rachel, geb. Glicksman. Er war Kaufmann/-frau und mit Sarah Leah, geb. Rosenthale Verheiratet. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Izbica Kujawska, Polen. Während des Krieges war er in Chelmno, Polen.
Laijb wurde in der Schoah ermordet. Todesort: Chelmno, Polen.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Wende Laijb Izbica Kujawska, Polen Gedenkblatt (digital, unterzeichnet)
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Wende
Vorname
Laijb
Geschlecht
männlich
Alter
30
Vorname des Vaters
Natan
Vorname der Mutter
Rachel
Geburtsname der Mutter
Glicksman
Familienstand
Verheiratet
Vorname des Ehepartners
Sarah
Vorname des Ehepartners
Leah
Geburtsname des Ehepartners
Rosenthale
Adresse des ständigen Wohnsitzes
ul Poznanska / Narutowica
Nationalität
Polen
Beruf
Kaufmann/-frau
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Izbica Kujawska,Kolo,Lodz,Polen
Adresse während des Krieges
Poznanska / Narutowica
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Chelmno,Vernichtungslager,Polen
Ausgangsort der Deportation
Izbica Kujawska,Kolo,Lodz,Polen
Zielort der Deportation
Chelmno,Vernichtungslager,Polen
Todesort
Chelmno,Vernichtungslager,Polen
Todesursache
Gaswagen
Status nach Angaben der Quelle
ermordet
Einreichenden
Haim Bigelman
Beziehung zum Opfer
Neffe
Angaben zum Inhalt
unknown, presumed taken to Chelmno for gasing
Angaben zum Inhalt
gas , by gassing truck
Quelle
Yad Vashem - Gedenkblätter Sammlung
Datensatznummer
14381802
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Izbica Kujawska
Kolo
Lodz
Poland
52.418;18.480
Izbica Kujawska
Kolo
Lodz
Poland
52.418;18.480
Chelmno
Extermination Camp
Poland
52.114;18.480
Izbica Kujawska
Kolo
Lodz
Poland
52.418;18.742
Chelmno
Extermination Camp
Poland
52.114;18.742
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.