Anshel Yehuda Melk

Überlebte
Anshel Yehuda Melk wurde im Jahr 1925 in Borsa, Rumänien geboren. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Borsa, Rumänien.
Anshel Yehuda überlebte die Shoah.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Melk Anshel Yehuda 1925 Borsa, Rumänien Fragebogen für Überlebende und Flüchtlinge
Melk Anshel Yehuda unbekannter Ort, private Dokumentation
Melk Anshel Yehuda 1925 Borsa, Rumänien Photos
Melk Anshel Yehuda unbekannter Ort, private Dokumentation
Melk Anshel Yehuda 1925 Borsa, Rumänien Photos
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Melk
Vorname
Anshel
Vorname
Yehuda
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
13/05/1925
Vorname des Vaters
Eliahu
Vorname der Mutter
Chaia
Vorname der Mutter
Sara
Familienstand
Jugendliche/-r
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Viso,Getto,Rumänien
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Auschwitz,Lager,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Allach,Lager,Deutsches Reich
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Buschdorf,Lager,Polen
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Waldenburg,Lager,Deutsches Reich
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Wuestegiersdorf,Lager,Deutsches Reich
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Bergen Belsen,Lager,Deutsches Reich
Ort der Befreiung
Bergen Belsen,Camp,Germany
Datum der Befreiung
1945
Name des DP-Lagers
Celle,DP Camp,Germany
Name des DP-Lagers
Bergen Belsen,DP Camp,Germany
Nachkriegsort
Celle,DP Camp,Germany
Todesort
Beersheba,<>,<>,Israel
Todesdatum
28/11/1998
Status nach Angaben der Quelle
überlebt
Einreichenden
Arie Melik
Beziehung zum Überlebenden
Sohn
Angaben zum Inhalt
Aliya 1949
Quelle
Yad Vashem - Survivors Registration Forms
Datensatznummer
10559982
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Borsa
Maramures
Crisana-Maramures
Romania
47.643;24.540
Borsa
Maramures
Crisana-Maramures
Romania
47.643;24.540
unstated place
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.