Betty Schlesinger

Print Candle Label
Ermordet
Betty Schlesinger, geb. Braun wurde in Ostrov, Polen geboren. Sie war die Tochter von Max und Anna, geb. Steinitz. Sie war mit Martin Verheiratet. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte sie in Hannover, Deutsches Reich. Während des Krieges war sie in Hannover, Deutsches Reich.
Betty wurde in der Schoah ermordet. Todesort: Stutthof, Freie Stadt Danzig im Jahr 1944.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Schlesinger Betty Hannover, Deutsches Reich Gedenkblatt (digital, unterzeichnet)
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Schlesinger
Vorname
Betty
Geburtsname
Braun
Geschlecht
weiblich
Alter
41
Geburtsort
Ostrov, Polen
Vorname des Vaters
Max
Vorname der Mutter
Anna
Geburtsname der Mutter
Steinitz
Familienstand
Verheiratet
Vorname des Ehepartners
Martin
Adresse des ständigen Wohnsitzes
7 Bruhl Strasse
Nationalität
Deutsches Reich
Adresse während des Krieges
7 Bruhl Strasse until September 1941 and then in a Jude house
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Hannover,Hannover (Hannover),Hannover,Deutsches Reich
Ausgangsort der Deportation
Hannover,Hannover (Hannover),Hannover,Deutsches Reich
Zielort der Deportation
Riga,Getto,Lettland
Todesort
Stutthof,Lager,Freie Stadt Danzig
Todesdatum
1944
Status nach Angaben der Quelle
ermordet
Einreichenden
Michael Brown
Beziehung zum Opfer
Sohn
Angaben zum Inhalt
She was deported along with her husband and 1000 other Jews from Hannover to Riga,Latvia on 15 Decem
Angaben zum Inhalt
Form of death unknown but likely to have been gassing or shooting
Quelle
Yad Vashem - Gedenkblätter Sammlung
Datensatznummer
13847977
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Ostrov
Poland
51.919;19.145
Hannover
Hannover (Hannover)
Hanover
Germany
52.375;9.732
Hannover
Hannover (Hannover)
Hanover
Germany
52.375;9.732
Stutthof
Camp
Free City of Danzig
54.326;19.179
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.