Zolman Saloman Lerman

Überlebte
Zolman Saloman Lerman wurde im Jahr 1898 in Osiek, Polen geboren. Er war der Sohn von Berl und Rela. Er war Hausierer/-in und mit Sara Sala, geb. Feder Verheiratet. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Metz, Frankreich. Während des Krieges war er in Frankreich.
Zolman Saloman überlebte die Shoah.


Diese Information basiert auf den unten angeführten Datensätze/Dokumenten:
Nachname Vorname Geburtsjahr Wohnort Quelle
Lerman Zolman Saloman 1898 Metz, Frankreich Fragebogen für Überlebende und Flüchtlinge
Record Details     Korrekturen/Ergänzungen übermitteln
Familienname
Lerman
Vorname
Zolman
Vorname
Saloman
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
07/01/1898
Vorname des Vaters
Berl
Vorname der Mutter
Rela
Familienstand
Verheiratet
Vorname des Ehepartners
Sara
Vorname des Ehepartners
Sala
Geburtsname des Ehepartners
Feder
Ständiger Wohnsitz
Metz,Moselle,<>,Frankreich
Adresse des ständigen Wohnsitzes
Rue des Ecoles 2
Nationalität
Polen
Beruf
Hausierer/-in
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Sarlat,Dordogne,<>,Frankreich
Adresse während des Krieges
מחנה עבודת כפייה
Adresse während des Krieges
עבודת כפייה במפעל אריחים
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
Roumazières-Loubert,Charente,<>,Frankreich
Aufenthaltsort während des Krieges/Schoah
<>,<>,<>,Frankreich
Adresse während des Krieges
מקומות מסתור
Ort der Befreiung
<>,<>,<>,France
Nachkriegsort
<>,<>,<>,United States of America
Todesort
Brooklyn,<>,New York,Vereinigte Staaten
Todesdatum
08/1972
Status nach Angaben der Quelle
überlebt
Beziehung zum Überlebenden
Neffe
Quelle
Yad Vashem - Survivors Registration Forms
Datensatznummer
11029584
* automatische Übersetzung aus dem Hebräischen
Osiek
Jaslo
Krakow
Poland
50.519;21.442
Metz
Moselle
France
49.117;6.177
France
45.895;2.519
Roumazières-Loubert
Charente
France
44.891;1.215
Sarlat
Dordogne
France
46.853;0.576
Brooklyn
New York
United States
40.675;-73.971
Offizielle Namen von Orten und Kreisen spiegeln die Verwaltungsorganisation und Staatsgrenzen der verschiedenen Länder vor dem 1.01.1938 wider.