Transport von Westerbork, Lager, Niederlande nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 07/09/1943

Transport
Departure Date 07/09/1943 Arrival Date 09/09/1943
Westerbork,Lager,Niederlande
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Im September 1943 betrachteten die Nazis die Tätigkeiten des Judenrats (Joodse Raad) bereits für weitgehend überflüssig und beachteten ihn nicht mehr. So hatte die Sicherheitspolizei (Sipo) auch schon im Mai gefordert, 7.000 seiner Mitarbeiter auszuliefern, und am 29. September, dem Vorabend des jüdischen Neujahrsfestes (Rosh Hashana), wurden etwa 2.000 Juden in Amsterdam verhaftet und nach Westerbork verschleppt – darunter die Mitglieder und Vorsitzenden des Joodse Raad, dessen Tätigkeit damit zum Ende kam.
Am Dienstag, den 7. September 1943, verließ der 75. Massentransport aus den Niederlanden Westerbork gen Auschwitz. Der Zug bestand aus 27 Waggons und beförderte 987 Deportierte. An Bord befanden sich 96 Kinder. Das jüngste von ihnen war am 8. August, einen Monat vor dem Transport, in Westerbork geboren worden.
Philip Mechanicus war ein damals 54-jähriger Journalist, der im September 1942 verhaftet und in das niederländische Zwangsarbeitslager Amersfoort gebracht worden war. Von dort wurde er im November 1942 nach Westerbork überführt, wo er ein Tagebuch führte....
Overview
    Anzahl der Transporte im Ereignis : 1
    Anzahl der Deportierten beim Abtransport : 987,
    Date of Departure : 07/09/1943
    Ankunftsdatum : 09/09/1943
    Artikel ID : 9446925