Transport Nummer 43 fuhr mit Zug Da 522 am 1. Oktober 1942 um 20:20 Uhr vom Wiener Aspangbahnhof nach Theresienstadt, wo er am 2. Oktober eintraf. Auf dem Transport befanden sich 1.299 Deportierte. Dies war der 12. von insgesamt 13 sogenannten "Alterstransporten". 299 der Deportierten waren älter als 61 Jahre, das Durchschnittsalter der Deportierten betrug 47 Jahre. Sechs Schutzpolizisten, die dem Befehl von Revierleutnant der Schutzpolizei Robert Rill unterstanden, hatten um 11:30 Uhr auf dem Bahnhof zu erscheinen, zu dem die Juden vor der Deportation gebracht wurden. Sie bewachten den Zug während der Fahrt. Der Zug fuhr zunächst über den Wiener Nordbahnhof, dann über Floridsdorf, Jedlersdorf, Stockerau, Absdorf-Hippersdorf, Gmünd, Tabor und Prag (Praha) bis nach Bohusovice.
Auf dem Bahnhof in Bohusovice mussten die Juden den Zug verlassen und die zirka drei Kilometer bis nach Theresienstadt zu Fuss zurücklegen. In Theresienstadt wurde der Zug in den Büchern des Ghettos mit dem Kennzeichen IV/12 registriert. Die römische IV stand für die Stadt Wien.
Es folgt ein Ausschnitt aus der Zeugenaussage von Reuven Singer:...