Transport 48 von Drancy, Lager, Frankreich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 13/02/1943

13/02/1943
Am 19. Dezember 1942 beriet sich Adolf Eichmann, Leiter des Judenreferats (IV B 4) im RSHA (Reichssicherheitshauptamt), mit Knochen über die Möglichkeit, die Deportationen der in Frankreich lebenden Juden in den ersten Monaten des kommenden Jahres fortzusetzen. Am 31. Dezember gab Knochen bekannt, dass die Deportationen Mitte Februar oder Anfang März 1943 fortgesetzt würden. Das Ausmaß der Transporte stand zu diesem Termin jedoch noch nicht fest.
Nachdem die französische Resistance einen deutschen Offizier in einer Bahnstation in Rouen, in West-Frankreich, getötet hatte, ordnete der Präfekt der Gegend die Massenfestnahme von Juden im Department Seine-Maritime, zwischen dem 15. und 16. Januar 1943, an. Die französische Polizei nahm 223 Juden während dieser Nacht fest, darunter Ältere, Frauen und Kinder. Die Juden mussten ihr persönliches Gepäck und Lebensmittelkarten mitnehmen, die Polizei beschlagnahmte all ihre Wertgegenstände. Die Festgenommenen wurden zur Sammelstelle in der Poisson Straße gebracht, wo sie die Nacht über festgehalten wurden. Am 18. Januar wurden sie dann nach Drancy verschleppt. Dazu benutzte man zwei Dritte-Klasse-Passagierwaggons eines Zuges, der morgens um 05:45 Uhr abfuhr. Dies war das erste Mal, dass zahlreiche jüdische Familien mit französischer Staatsangehörigkeit auf Befehl der Deutschen festgenommen wurden.
Am 21. Januar 1943 informierte Knochen Eichmann, dass sich 3811 Juden in Drancy befänden. Er fragte an, ob es möglich sei, ein oder zwei Transporte nach Auschwitz einzuplanen und fragte ferner, was mit den Juden mit französischer Staatsangehörigkeit geschehen solle. Am 25. Januar antwortete Eichmanns Stellvertreter, Rolf Guenther, dass das Reichstransportministerium Güterwaggons für den Transport von 1500-2000 Juden ab dem Bahnhof Le Bourget-Drancy bereitstelle und dass es möglich sei, französische Bürger mit Vorstrafen sowie französische Juden zu deportieren, die man zwischen 1941 und 1942, im Zuge einer Serie von Zusammenstößen zwischen französischen Zivilisten und der deutschen Armee, festgenommen hatte....
resources.detailsAndVisualzation.overview.overview
    resources.detailsAndVisualzation.details.numInTransport : 1
    resources.detailsAndVisualzation.details.personBegin : 1000,
    resources.detailsAndVisualzation.details.personEnd : 1000,
    resources.detailsAndVisualzation.details.beginEvent : 13/02/1943
    resources.detailsAndVisualzation.details.itemNo : 5092620