Der Transport, der Drancy am 24. August 1942 Richtung Auschwitz verließ, umfasste 553 jüdische Kinder, die seit ihrer Festnahme am 16. Juli in den Lagern Beaune-la-Rolande und Pithiviers interniert waren. Sie wurden am 19. und 22. August ins Lager Drancy transferiert. Ihre Eltern waren zum größten Teil bereits in den Wochen zuvor deportiert worden. Die Mehrzahl der Kinder besaß die französische Staatsbürgerschaft. 135 von ihnen waren erst zwei bis fünf Jahre alt. Zusätzlich zu den Kindern wurden 287 in Drancy inhaftierte jüdische Erwachsene in den Transport eingeschlossen.
Am 20. August schickte Röthke der Feldgendarmerie Anweisungen, die die anstehenden Transporte aus Drancy betrafen, einschließlich des für den 24. August angesetzten. Demnach sollte die Feldgendarmerie einen Offizier und acht Wachleute abstellen, die um 6:00 Uhr im Lager Drancy bereitzustehen hätten.
Am 24. August bestätigte Röthke, dass der Zug 901-18 die Station Bourget-Drancy an diesem Morgen um 8:55 Uhr mit insgesamt 1000 Juden an Bord verlassen hatte. Transportleiter war Feldwebel Rossler. Gemäß dem Fahrplan für die erste Deportation aus Drancy im Juni 1942 nahm der Zug vermutlich die folgende Route: Nach der Abfahrt aus Drancy passierte er Bobigny, Noisy-le-Sec, Épernay, Châlons-sur-Marne, Revigny, Bar le Duc, Lérouville und Novéant (Neuburg), den letzten Halt vor der deutschen Grenze. Der Zug wurde von einem Offizier und 30 Männern der französischen Gendarmerie gemeinsam mit einem kleinen Kontingent der Feldgendarmerie bewacht, bevor er die Grenze in Novéant erreichte. Dort wurde die Wachmannschaft von der deutschen Ordnungspolizei abgelöst. Im November 1943 erstellte die Reichsbahn einen Fahrplan für die Transporte aus Frankreich ab diesem Datum. Für die Zeit davor verfügen wir über keine Unterlagen im Zusammenhang mit Fahrplänen von Transporten ab der französisch-deutschen Grenze nach Auschwitz-Birkenau, aber aller Wahrscheinlichkeit nach waren sie sehr ähnlich. Insofern haben die früheren Transporte nach Auschwitz, einschließlich dem aus Drancy vom 24. August 1942, ab der Grenze wohl die folgende Route genommen: Saarbrücken, Frankfurt am Main, Dresden, Görlitz, Nysa, Kattowitz und schließlich Auschwitz....