Transport von Beaune la Rolande,Lager,Frankreich nach Drancy,Lager,Frankreich am 19/08/1942
Transport von Beaune la Rolande, Lager, Frankreich nach Drancy, Lager, Frankreich am 19/08/1942
Transport
Departure Date 19/08/1942 Arrival Date 19/08/1942
Beaune la Rolande,Lager,Frankreich
Güterwagen
Drancy,Lager,Frankreich
Am 19. August verließ ein Transport mit 1199 Juden an Bord das Lager Beaune-la-Rolande. Wie von der Lagerverwaltung beschrieben, wurden die Deportierten am Bahnhof Beaune-la-Rolande in Güterwaggons geladen, etwa 50 Juden in jeden Waggon. Sie wurden in Zügen transportiert, die die SNCF (Société nationale des chemins de fer Français; Staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs) bereitgestellt hatte. Der Transport bestand zum Großteil aus kleinen Kindern, von denen die meisten allein zurückgeblieben waren, nachdem man ihre Eltern auf früheren Transporten deportiert hatte. Diese Kinder trugen zwecks Identifizierung ein Metallschildchen, das einem militärischen Abzeichen ähnelte. Die französische Gendarmerie eskortierte den Transport mit 22 Gendarmen.
Jacques Leroy, ein Bewohner Beaune-la-Rolandes, erinnerte sich an den Klang von Kindergesang am frühen Morgen des 19. Juli: „Wir fanden heraus, dass sie sangen, da man ihnen gesagt hatte, sie würden ihre Eltern sehen. Sie liefen in Zweierreihen, Hand in Hand:“
Eine der Deportierten, Annette Muller, erinnerte sich, wie die Leute aus dem Dorf sie anstarrten, als sie zum Bahnhof marschierten: „Wir gingen sehr früh zu Fuß los. Wir glaubten wirklich, nach Paris zu unseren Eltern zurückzukehren.“...