Die autobiographischen Erinnerungen des international renommierten Komponisten Georg Friedrich Haas (* 1953) sind ein zeithistorisch bedeutendes Dokument von großem Seltenheitswert. Es beschreibt eine komplexe österreichische Familiengeschichte im Umfeld des Nationalsozialismus nach dem zweiten Weltkrieg – und vor allem den entschlossenen Kampf gegen diese Sozialisation. Mit großer Akribie, emotionaler Stärke und klarer gesamtgesellschaftlicher Analyse gibt Haas eine detaillierte Innensicht auf eine deutschnational/nationalsozialistisch geprägte Umgebung und schildert seine Loslösung aus diesem vergifteten Milieu – seinen Weg nach draußen.
Resources.tabstitle.details
Resources.tabstitle.subjects
details.fullDetails.local_number
2024-2126
details.fullDetails.author
Haas, Georg Friedrich
details.fullDetails.editor
Ender, Daniel
Rathkolb, Oliver
details.fullDetails.publication_place
Wien
details.fullDetails.publisher
Boehlau
details.fullDetails.year
2022
details.fullDetails.pages
296 pages
details.fullDetails.collation
illustrations, music, portraits
details.fullDetails.language
German
details.fullDetails.ISBN
9783205216407
details.fullDetails.bibliographical_note
Includes bibliographical references (pages 281 - 288) and index