Im umfangreichen Nachlass von Rose Ausländer finden sich zahlreiche Dokumente, Fotos und Texte zu den Begegnungen mit ihrem Landsmann Paul Celan. Auf dieser Basis zeigt Helmut Braun, der Nachlassverwalter der Dichterin, das Verhältnis der Poetin und des Poeten. Beider Leben und Werk ist durch die Shoa gezeichnet. Paul Celan zerbricht am Erlittenen; er geht in den Freitod. Rose Ausländer findet im hohen Alter ihren Frieden: „Ich erwarte nichts, aber ich lebe gern.“
Details
Subjects
Local Number
2022-2597
Author
Braun, Helmut
Publication Place
Aachen
Publisher
Rimbaud
Year
2021
Pages
127 pages
Collation
illustrations, documents, facsimiles, portraits
Series
Celan-Studien. Neue Folge
Language
German
ISBN
9783890862880
Digital Object Note
This book was donated to the Yad Vashem Library in memory of Yehuda Schwarzbaum (1930-2011), his parents Akiva and Chaya and his younger brothers Menachem Mendl and Avraham who were murdered in the Shoah
Bibliographical Note
Includes bibliographical references (pages 123 - 124)