Jürgen Rieger war ein fanatischer Rassist. Jahrzehntelang wirkte der Hamburger Rechtsanwalt als Netzwerker und Agitator im gewalttätigen Neonazismus. Seine Ideologie basierte auf den rassistischen und antisemitischen Vorstellungen nordisch-religiöser Splittergruppen. Durch provokante Auftritte wurde Rieger zu Lebzeiten eine prominente Figur. Mit seinen Schriften und den von ihm organisierten Treffpunkten arbeitete er gleichzeitig als Brückenbauer, der alte und junge Nazis zusammenbrachte. Anhand seiner Biografie lassen sich entscheidende Aspekte der Zeitgeschichte des bundesdeutschen Rechtsextremismus nachvollziehen.
Resources.tabstitle.details
Resources.tabstitle.subjects
details.fullDetails.local_number
2021-0507
details.fullDetails.author
Schulze, Christoph
details.fullDetails.publication_place
Berlin
details.fullDetails.publisher
Metropol
details.fullDetails.year
2020
details.fullDetails.pages
144 pages
details.fullDetails.collation
illustrations, portraits
details.fullDetails.series
Reihe Zeitgeschichten
details.fullDetails.language
German
details.fullDetails.ISBN
9783863315443
details.fullDetails.note
This book was donated to the Yad Vashem Library in memory of Yehuda Schwarzbaum (1930-2011), his parents Akiva and Chaya and his younger brothers Menachem Mendl and Avraham who were murdered in the Shoah
details.fullDetails.bibliographical_note
Includes bibliographical references (pages 121 - 137 ) and indexes