Transport, Zug Da 53 von Frankfurt am Main,Frankfurt a. Main (Wiesbaden),Hessen-Nassau,Deutsches Reich nach Minsk,Getto,Weißrussland (UdSSR) am 11/11/1941
Transport, Zug Da 53 von Frankfurt am Main, Frankfurt a. Main (Wiesbaden), Hessen-Nassau, Deutsches Reich nach Minsk, Getto, Weißrussland (UdSSR) am 11/11/1941
railway track from the eastern wing of the wholesale market
Zug
Minsk,Getto,Weißrussland (UdSSR)
Die Deportation von Frankfurt nach Minsk im besetzten Weißrussland war der zweite Transport, der die Stadt verließ. Jakob Sprenger, Gauleiter von Hessen-Nassau, verfolgte das Ziel, seinen Gau und insbesondere Frankfurt, schnellstmöglich "judenfrei" zu machen. Der Transport fand weniger als einem Monat nach dem ersten statt, mit dem Juden aus Frankfurt in das besetzte Polen verschleppt wurde.
Den Deportationszug hatte das RSHA diesmal für den 3. November 1941 bei der Deutschen Reichsbahn angefordert, die ihn unter "Da 53" registrierte. Wie die Historiker Monica Kingreen und Alfred Gottwaldt schreiben, lässt sich die dann eingetretene Verspätung darauf zurückführen, dass die deutsche Rüstungsindustrie Widerspruch gegen den Abzug ihrer jüdischen Zwangsarbeiter eingelegt hatte. Am 11. November 1941 traf schließlich der Leerzug "LpDa 125" aus Lodz in Frankfurt ein, mit dem zuvor wahrscheinlich Roma aus dem Burgenland (Ostösterreich) transportiert worden waren. Dieser Zug wurde dann am Morgen des 12. November 1941 für die Deportation von über 1.000 Juden aus Frankfurt nach Minsk benutzt.
Eine Kopie der Deportationsliste, die nach 1945 in Frankfurts Polizeipräsidium gefunden und von der US-Militärregierung sichergestellt wurde, nennt 1.052 Juden aus Frankfurt (eine andere Liste gibt 1.042 an), vor allem Familien und mehrere Kinder, aber auch einige ältere Personen. Einige der deportierten Jugendlichen waren aus "Hachshara"-Lagern (landwirtschaftliche Vorbereitungsprogramme für die Auswanderung nach Palästina) oder Arbeitseinstätzen außerhalb der Stadt nach Frankfurt zurück befohlen worden, um mit ihren Familien deportiert zu werden. Der Historikerin Monica Kingreen zufolge befand sich auch eine unbekannte Anzahl von Juden aus dem Westerwald, aus der kleinen Stadt Hachenburg sowie aus der Gegend um Koblenz auf diesem Transport....
Archive
Bibliography
Historischer Kontext
BA - MA Freiburg RM21-19/ 9 copy YVA M.29 / 893
WIENER LIBRARY ARCHIVES, LONDON copy YVA O.2 / 1093