Transport Bh von Moravska Ostrava, Moravska Ostrava, Maehren Schlesien, Tschechoslowakei nach Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei am 17/09/1942

Transport
Departure Date 17/09/1942
Schulgebäude, Kopernikusgasse, Oderfurt (heute: Přívoz), Ostrava
Zug
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Transport Bh mit Ziel Ghetto Theresienstadt verliess Ostrava (Ostrau) in den Abendstunden des 17. September 1942. Im Transport dieses ersten von insgesamt vier grossen Transporten, die von Ostrava aus nach Theresienstadt fuhren, waren 860 Juden. Die meisten der Deportierten stammten aus der Stadt oder Ortschaften in der näheren Umgebung, darunter Velke Karlovice, Vsetin, Stare Hamry (Althammer), Frydek-Mistek und Valasske Mezirici (Meseritsch).
Im Vorfeld des Transports waren eine Reihe von Mitgliedern des Transportreferats der jüdischen Gemeinde Prag nach Ostrava gereist und hatten die verwaltungsmässige Vorbereitung nach den Vorgaben der "Zentralstelle für jüdische Auswanderung" durchgeführt. Sie erstellten eine Deportationsliste, erfassten das jüdische Vermögen, stellten die Bescheide aus, welche das Datum der Deportation enthielten, und halfen beim Tragen sowie beim Abtransport des Gepäcks.
Die Juden wurden zum Bahnhof gebracht und in einen Zug gesetzt. Nach der Ankunft in Bohusovice mussten sie aussteigen. Sie wurden gezwungen, die letzten 3 km nach Theresienstadt per Fussmarsch zurückzulegen.
Susanne Leibowitz, born as Langer - deported from Ostrava to Theresienstadt on 18/09/1942