Transport Av mit Ziel Ghetto Theresienstadt verliess Trebic am 18. Mai 1942. Im Transport waren 720 Juden, die aus der Stadt und aus umliegenden Gemeinden wie Polna, Velke Mezirici (Groß Meseritsch), Zdar nad Sazavou (Saar), Dacice (Datschitz), Jihlava (Iglau), Trest (Triesch) und Telc (Teltsch) stammten.
Im Vorfeld des Transports waren eine Reihe von Mitgliedern des Transportreferats der jüdischen Gemeinde Prag nach Trebic gereist und hatten die verwaltungsmässige Vorbereitung nach den Vorgaben der "Zentralstelle für jüdische Auswanderung" durchgeführt. Sie erstellten eine Deportationsliste, erfassten das jüdische Vermögen, stellten die Deportationsbescheide aus und halfen beim Tragen sowie beim Abtransport des Gepäcks.
Die Juden wurden zum Bahnhof gebracht und in einen Zug gesetzt. Nach der Ankunft in Bohusovice mussten sie aussteigen. Sie wurden gezwungen, die letzten 3 km nach Theresienstadt per Fussmarsch zurückzulegen....