Transport 16 von Wien, Wien, Österreich nach Riga, Getto, Lettland am 06/02/1942

06/02/1942 10/02/1942
Schulgelände, Kleine Sperlgasse 2a, Wien 2
Wien, Aspangbahnhof
Personenzug
Skirotava Bahnhof, Riga
Fussmarsch
Riga,Getto,Lettland
Transport Nummer 16 fuhr am 6. Februar 1942 um 17.40 Uhr vom Wiener Aspangbahnhof ab und traf am 10. Februar in Riga ein. Auf diesem Transport befanden sich 1.000 Juden aus Wien. Ihr Durchschnittsalter betrug 54, 427 der Deportierten älter als 61 Jahre.

Nach einigen Tagen wurden die Juden vom Schulgebäude zum Bahnhof gebracht. Bewaffnete Polizisten bewachten den Zug während der Fahrt. Zeugenaussagen von Überlebenden zufolge war Alois Brunner, Leiter der Zentralstelle für jüdische Auswanderung, als Offizier für den Zug verantwortlich. Nach Ankunft des Transports auf dem Güterbahnhof Skirotava in Riga wurden zirka 700 Juden auf dort wartende Busse geladen. Unter ihnen waren Alte, Kranke und Kinder, die den langen Weg bei der eisigen Kälte nicht zu Fuß gehen konnten. In Wirklichkeit handelte es sich bei diesen Fahrzeugen jedoch um Gaswagen, in denen diese Juden ermordet wurden. Von den Deportierten dieses Transports trafen nur 300 im Ghetto ein. Am Ende des Zweiten Weltkriegs waren von diesem Transport nur noch 36 Menschen am Leben....
Nini Ungar - deported from Vienna to Riga on 06/02/1942