Transport 45, Zug Da 525 von Wien, Wien, Österreich nach Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei am 09/10/1942

Transport
Departure Date 09/10/1942 Arrival Date 10/10/1942
Schulgelände, Kleine Sperlgasse 2a, Wien 2
Wien, Aspangbahnhof
Viehwagen
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Transport Nr. 45 verliess den Wiener Aspangbahnhof am 9. Oktober 1942 um 20:25 Uhr und traf am 10. Oktober 1942 in Theresienstadt ein. Dies war der 13. Transport mit dem Bestimmungsort Theresienstadt. Auf diesem Transport befanden sich 1.324 vor allem alte Juden (Alterstransport). 411 der Deportierten waren älter als 61 Jahre, das Durchschnittsalter der Deportierten betrug 51 Jahre. Der Historiker Alfred Gottwaldt ist der Ansicht, dass dieser Transport Wien zwischen dem 8. und 9. Oktober Wien verlassen hat. In den Berichten der Gestapo ist der Transport allerdings mit dem 9. Oktober 1942 eingetragen; auch Jonny Moser spricht in seinen Forschungen vom 9. Oktober 1942, siehe Bibliografie.
Mit diesem Transport fanden 26 große Sonderzugfahrten ihr Ende, für die das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) seit August 1942 Waggons für Transporte von Wien und Deutschland nach Theresienstadt angefordert hatte. Der Zug verließ Wien über den Nordbahnhof, fuhr über Floridsdorf, Jedlersdorf, Stockerau, Absdorf-Hippersdorf, Gmünd, Tabor und Prag bis nach Bohusovice. Auf dem Bahnhof in Bohusovice mussten die Juden den Zug verlassen und die zirka drei Kilometer bis Theresienstadt zu Fuss zurücklegen. In Theresienstadt wurde der Transport in den Ghettobüchern mit dem Kennzeichen IV/13 registriert. Die römische IV stand für die Stadt Wien.
Im Folgenden ein Auszug aus dem Tagebuch eines anonymen Gefangenen in Theresienstadt, in einem Buch von Mary Steinhauser, S. I-44:...
Testimony on Deportation - Anna Ungar, born as Anna Schwarcz - Transport-ID 45/124