Transport von Westerbork, Lager, Niederlande nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 30/11/1942

Transport
Departure Date 30/11/1942 Arrival Date 02/12/1942
Westerbork,Lager,Niederlande
Durchgangslager Westerbork
Personenzug
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Am Montag, den 30. November, verließ der 39. Massentransport Westerbork gen Auschwitz. Zwischen dem 24. Juli 1942 und dem 10. März 1943 wurden alte Passagierwaggons verwendet, um Juden aus den Niederlanden nach Auschwitz zu deportieren. Die niederländische Eisenbahngesellschaft (Nederlandse Spoorwegen) stellte die Züge bereit und stellte jeden Transport Wilhelm Harster, dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdiensts (BdS), in Rechnung. Insgesamt verdiente die Nederlandse Spoorwegen an den Deportationen schätzungsweise 409.000 niederländische Gulden.
Der Zug bestand aus zwölf Waggons und führte etwa 1000 Deportierte an Bord. Laut Guus Luijters, dem Autor des den deportierten und ermordeten Kindern aus den Niederlanden gewidmeten Werks In Memoriam, befanden sich 104 Kinder auf diesem Transport. Männer, Frauen und Kinder, hauptsächlich frühere Arbeiter der Hollandia-Kattenburg-Fabrik und ihre Angehörigen, saßen zusammen, bis auf die Gruppe, die in Scheveningen eingesessen hatte, und einige Juden, die im Versteck verhaftet und ebenso als „Kriminelle“ betrachtet wurden. Sie saßen in einem abgesonderten Waggon, dem „S-Waggon“ am Ende des Zugs.
Eine junge Krankenschwester, die auch mit diesem Transport deportiert wurde, hinterließ einen detaillierten Reisebericht. Ihre Identität ist unbekannt, ebenso wenig weiß man, ob sie überlebt hat. Ihrem Bericht nach wurde gleich nach der Abfahrt am späten Vormittag die Heizung angestellt. Unweit der niederländisch-deutschen Grenze warfen die Deportierten Briefe und Postkarten aus dem Fenster, und an der Bahnlinie standen Menschen, die ihnen zuwinkten. Der Zug passierte Beilen, Winschoten, Nieuweschans, Bremen und Hamburg. Sie äußert sich zum angemessenen Verhalten der deutschen Polizisten im Zug, betont aber auch, dass sie erst am nächsten Morgen Essen bekamen, als die Waggonführer Brot und Marmelade verteilten. Außerdem berichtet sie, dass eine Frau ihren Brustschmerzen erlag, und schildert die Schönheit der verschneiten Landschaft....
Overview
    Anzahl der Transporte im Ereignis : 1
    Anzahl der Deportierten beim Abtransport : min: 826,max: 996
    Anzahl der Deportierten bei der Ankunft : min: 656,max: 826
    Date of Departure : 30/11/1942
    Ankunftsdatum : 02/12/1942
    Artikel ID : 6512218