Transport I/46, Zug Da 502 von Berlin, Berlin (Berlin), Stadt Berlin, Deutsches Reich nach Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei am 17/08/1942

Transport
Departure Date 17/08/1942 Arrival Date 18/08/1942
Old Age Home, 18/21 Gerlach Street
Old Age Home, 22 Schoenhauser Allee
Old Age Home, 3 Gormann Street
Old Age Home, 31 Artillerie Street
Old Age Home, 41 Brunnen Street
Jüdisches Altersheim, Grosse Hamburger Strasse 26
Berlin-Moabit, Gueterbahnhof (Putlitzstrasse)
Personenzug
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Dieser Transport war der erste große Transport und einer von vier Transporten mit beinahe oder über 1000 Personen von Berlin nach Theresienstadt. Anders als die kleinen Transporte fuhr dieser am 17. August 1942 nicht vom Anhalter Bahnhof, sondern von Berlin-Moabit (Putlitzstrasse) ab und kam einen Tag später in Theresienstadt an. Die Gestapo bestellte bei der Deutschen Reichsbahn einen Zug, und dieser wurde unter der Nummer Da 502 bereitgestellt. Der Transport bestand aus 997 Juden, darunter 734 Frauen und 263 Männer. Das Durchschnittsalter der Deportierten betrug 75.3 Jahre. Der Jüngste der Deportierten war ein 15jähriger Junge und der Älteste war 93. Vier waren im Alter zwischen 19 und 45 Jahren, 14 waren zwischen 46 und 60, und 936 waren zwischen 61 und 85 Jahre alt. 42 der Deportierten waren über 85 Jahre alt.
Den zur Deportation eingeteilten Juden wurde befohlen, selbst im Sammellager Grosse Hamburger Strasse zu erscheinen oder sie wurden von der Gestapo aus ihren Wohnungen geholt. In der Regel erschienen einige Gestapomänner, Mitglieder des Judenreferates, um die zur Deportation bestimmten Juden festzunehmen. Die Juden mussten vor ihrer Deportation alle Steuern und Abgaben bezahlt haben und ihre Wohnungen sauber übergeben. Das Gepäck und die Wohnung wurde von den Gestapoleuten durchsucht, wobei oft Wertgegenstände konfisziert wurden. Anschliessend wurden die Wohnungen versiegelt. Die Gestapomänner wurden von jüdischen Aufsehern begleitet, welche den zur Deportation eingeteilten Juden beim Verpacken und Tragen ihrer Habseligkeiten halfen. In Lastwagen wurden die Juden zum Sammellager gefahren. Dies fand für gewöhnlich einen Tag vor der Deportation statt. Im Sammellager wurden die Juden gezwungen, eine Erklärung zu unterzeichnen, in der sie den Staat zum Einzug ihres Vermögens bevollmächtigten.
Die meisten der Deportationspflichtigen wurden im Sammellager Grosse Hamburger Strasse festgehalten, aber in diesem Transport waren neben den Hunderten Einzelpersonen auch 165 Bewohner des jüdischen Altersheimes in der Gerlachstrasse 18-21 sowie Bewohner der Altersheime Schönhauser Allee 22, Brunnenstrasse 41, Gormannstrasse 3 und Artilleriestrasse 31. Der Ablauf der Transportabfertigung unterschied sich von den kleineren Transporten. Die Deportationspflichtigen erhielten ein einfaches Frühstück von Mitarbeitern der jüdischen Gemeinde und wurden vom Morgen an mit Lastwagen zum Bahnhof gebracht. Dort mussten sie stundenlang warten, bis jeder gezählt und registriert war. Dies dauerte vom Nachmittag an bis zur Abfahrt des Zuges am Abend. Sie fuhren die ganze Nacht und kamen am nächsten Morgen in Theresienstadt an....
Overview
    Anzahl der Transporte im Ereignis : 1
    Train No : Da 502
    Anzahl der Deportierten beim Abtransport : 997,
    Anzahl der Deportierten bei der Ankunft : 997,
    Date of Departure : 17/08/1942
    Ankunftsdatum : 18/08/1942
    Transportnummer bei der Ankunft : I/46
    Artikel ID : 5093025