Transport 37 von Berlin, Berlin (Berlin), Stadt Berlin, Deutsches Reich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 19/04/1943

tags.transport
results.dates.deportureDate 19/04/1943
Jüdisches Altersheim, Grosse Hamburger Strasse 26
Berlin-Moabit, Gueterbahnhof (Putlitzstrasse)
Güterwagen
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Bei diesem Transport handelt es sich um die 37. Deportation aus Berlin in die Ghettos und Vernichtungsstätten in Osteuropa (weshalb er als 37. Osttransport registriert wurde). Er verließ den Güterbahnhof Putlitzstraße in Berlin-Moabit am 19. April 1943 und kam wahrscheinlich einen Tag später in Auschwitz an.
An Bord des Zuges befanden sich 681 Juden, unter ihnen auch Benjamin Wallheimer, der den Holocaust überlebte. Er wurde aus dem zionistischen Trainingslager Neuendorf (Hachschara) nach Berlin gebracht, wo er mit vielen anderen jüdischen Jugendlichen aus Neuendorf und anderen Hachschara Trainingslagern in einem Sammellager festgehalten wurde. Herr Wallheimer erinnerte sich daran, dass die Deportation selbst mit Viehwaggons durchgeführt wurde.
Das Judenreferat der Gestapo Berlin, das zu diesem Zeitpunkt von Walter Stock und seinem Stellvertreter Max Stark geleitet wurde, war zusammen mit dem Judenreferat des RSHA für die Zusammenstellung, Organisation und Durchführung des Transports verantwortlich....
Sophie Sohlberg - deported from Berlin to Auschwitz on 19.04.1943
Klaus Stern - deported from Berlin to Auschwitz on 19.04.1943
Esther Bejarano - deported from the Neuendorf forced labor camp to Auschwitz on 19/04/1943