Transport 31 von Berlin, Berlin (Berlin), Stadt Berlin, Deutsches Reich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 01/03/1943

Transport
Departure Date 01/03/1943 Arrival Date 02/03/1943
Jüdisches Altersheim, Grosse Hamburger Strasse 26
Konzerthaus "Clou" in der Mauerstrasse 82, Berlin
Gebäude der jüdischen Gemeinde in der Rosenstrasse 2-4
Berlin-Moabit, Gueterbahnhof (Putlitzstrasse)
Güterwagen
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Bei diesem Transport handelte es sich um die 31. Deportation aus Berlin in die Ghettos und Vernichtungsstätten in Osteuropa (weshalb er als 31. Osttransport registriert wurde). Er verließ den Güterbahnhof Putlitzstraße in Berlin-Moabit am 1. März 1943 und kam einen Tag später in Auschwitz an.
Das Judenreferat der Gestapo Berlin, das zu diesem Zeitpunkt von Walter Stock und seinem Stellvertreter Max Stark geleitet wurde, war zusammen mit dem Judenreferat des RSHA für die Zusammenstellung, Organisation und Durchführung des Transports verantwortlich.
An Bord des Zuges befanden sich 1722 Juden. Vor der Deportation wurden die Betroffenen in Sammellagern in Berlin festgehalten, wo sie eine Erklärung unterschreiben mussten, in der sie ihr gesamtes Eigentum dem Staat überschrieben....
  • STAATSANWALTSCHAFT BEI DEM LANDGERICHT BERLIN Verfahren 3 P (K) Ks 1/71, 1 Js 9/65 copy YVA TR.19 / 202
Ted Kenig - deported from Berlin to Auschwitz on 01.03.1943