Der 75. Transport verließ Paris-Bobigny am 30. Mai 1944. Die in Drancy erstellte Deportationsliste umfasst 1004 Namen. Eine Kopie dieser Liste ging der Union générale des israélites de France (UGIF) zu. Sie wurde nach dem Krieg vom Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC) gefunden und von Serge Klarsfeld in seinem Gedenkbuch für die Juden Frankreichs veröffentlicht (Mémorial de la déportation des Juifs des France).
Der Transport setzte sich aus 104 Deportierten unter 18 Jahren sowie im Lager Vittel Internierten zusammen, die bis dahin für einen etwaigen Gefangenenaustausch zurückgehalten worden und so der Deportation entgangen waren. Zu diesen Deportierten zählte der rumänisch-französische Dichter Benjamin Fondane, der unter seinem jüdischen Namen Benjamin Vecsler eingetragen war. Sein letzter Brief aus Drancy enthält konkrete Anweisungen für die Veröffentlichung seines Werks.
Außerdem gab es eine Gruppe von 30 Juden aus dem Département Haute-Savoie, die zwischen dem 23. April und dem 18. Mai verhaftet und gemeinsam nach Drancy verfrachtet worden waren....