Transport 62 von Drancy, Lager, Frankreich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 20/11/1943

20/11/1943
Der 62igste Transport fuhr am 20. November 1943 vom Bahnhof Paris-Bobigny ab. Die meisten der 1,200 Deportierten waren französischer Nationalität, 40% von ihnen sogar in Frankreich gebürtig. Zu letzteren zählte der in Belfort geborene Robert Blum, Leiter des Lagerverwaltungsbüros in Drancy. Auch der in Paris geborene Jacques Helbronner wurde auf diesem Transport deportiert. Er war einst Präsident des Consistoire central israélite, Staatsrat und enger Freund von Philippe Pétain.
Der Transport folgte der üblichen Deportationsroute, wie sie die Deutsche Reichsbahn der Gestapo im November 1943 übermittelte: Paris-Bobigny, Noisy-le-Sec, Épernay, Châlons-sur-Marne, Revigny, Bar-le-Duc, Novéant-sur-Moselle, Metz, Saarbrücken, Homburg, Kaiserslautern, Mannheim, Frankfurt am Main, Fulda, Burghaun, Erfurt, Apolda, Weißenfels, Engelsdorf-Mitte (Leipzig), Wurzen, Dresden, Görlitz, Kohlfurt, Arnsdorf, Königszelt, Kamenz (Niederschlesien), Neiße, Cosel, Heydebreck, Kattowitz, Myslowitz, Auschwitz.
Der Zug wurde bis zur Ankunft an der französisch-deutschen Grenze in Novéant-sur-Moselle, das nach der Annexion Elsass-Lothringens durch Hitler in „Neuburg an der Mosel“ umbenannt wurde, von SNCF-Lokführern und Schaffnern betrieben. In Novéant wurden sie von Angestellten der Reichsbahn abgelöst. Der nächste Halt war Metz, das bereits im von den Deutschen annektierten Gebiet lag. Später fuhr der Zug durch Hessen und Sachsen entlang der südlichen Grenze zwischen Deutschland und dem Protektorat Böhmen und Mähren nach Görlitz, einem Tor zur damaligen Provinz Schlesien. Von dort ging es weiter zum Bahnknotenpunkt nach Kohlfurt (nach 1945 Węgliniec) und anschließend gen Süden via Schweidnitz (Swidnica) und Heydebreck (ehemals Kandrzin/Kędzierzyn) in den südöstlichen Zipfel des Reichs, bis der Zug in Kattowitz, der Hauptstadt des neu geschaffenen Ostoberschlesiens, das besetzte polnische Schlesien erreichte. Das 40 km südlich von Kattowitz gelegene Auschwitz-Birkenau gehörte ebenso zu Ostoberschlesien und war vom Reich annektiert....
    : 1
    : 1200,
    : 1200,
    : 20/11/1943
    : 5092634