Transport 57 von Drancy, Lager, Frankreich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 18/07/1943

18/07/1943 20/07/1943
Ab dem Frühling 1943 führten die Deutschen selbst die meisten Judenarreste in Frankreich durch, es wurden aber auch die Juden deportiert, , die zuvor gemäß der Forderung des Vichy-Regimes nicht deportiert werden sollten – ehemalige Kriegsgefangene, ausländische Freiwillige in der französischen Armee und Mitarbeiter der UGIF (Union Generale des Israelites de France - Generalverband der Juden in Frankreich). Im Mai 1943 z.B. führten Sipo-SD Razzien in den UGIF-Büros in Marseille durch; in einer weiteren Razzia, die Ende April im Süden stattfand, führten die Deutschen Zugkontrollen durch und nahmen alle Passagiere mit dem Wort "Jude" in ihren Papieren fest; in der Stadt Nimes wurden die lokalen Juden zusammen mit Migranten festgenommen.
Nachdem ungefähr 8.000 Juden im Februar und März 1943 in 8 Transporten in den Osten deportiert worden waren, wurden die Deportationen für drei Monate unterbrochen. Während dieser Zeit wurden knapp 2.000 Juden von Paris und Umgebung sowie von anderen Provinzstädten Frankreichs nach Drancy gebracht. Ein Grund dafür könnten die Vorbereitungen der Sipo-SD-Leiter – hauptsächlich Heinz Roethke – für die Festnahme und Konzentrierung von tausenden Juden in Drancy gewesen sein – diese sollten geschehen, unmittelbar nachdem das Vichy-Regime ein Gesetz zur Entziehung der Staatsangehörigkeit von den nach dem 10. August 1927 nach Frankreich gekommenen Juden verabschiedet hätte. Letztendlich wurde ein solches Gesetz nie erlassen.
Zur Beschleunigung der Razzien und Deportationen traf in Paris ein neues Team ein, das von Alois Brunner geleitet wurde, der in den vorherigen Monaten 43.000 Juden aus Thessaloniki nach Auschwitz-Birkenau hatte deportieren lassen. Brunner zeigte großes Interesse am Sammellager Drancy: Er kam am 18. Juni im Lager an und begann mit dem Verhör von ca. 1.500 Insassen innerhalb von drei Tagen. Brunner verschärfte auch die Lagerregeln.Einige Tage später, am 2. Juli, wurde die Lagerverwaltung den Deutschen übertragen. Die französische Gendarmerie überwachte nun nur noch den äußeren Bereich....
Maurice Szpirglas - deported from Drancy to Auschwitz on 18/07/1943
Leon Spievak - deported from Drancy to Auschwitz on 18/07/1943