Transport 50 von Drancy, Lager, Frankreich nach Sobibor, Vernichtungslager, Polen am 04/03/1943

tags.transport
results.dates.deportureDate 04/03/1943
Am 13. Februar 1943 um 21: 10 waren zwei Luftwaffenoffiziere auf ihrem Weg zum Hotel du Louvre niedergeschossen worden. Sie starben noch in derselben Nacht in einem Militärkrankenhaus. Als Strafe wurde von den Deutschen beschlossen, 2000 Juden zu verhaften und zu deportieren. Am 18. Februar wurde eine Reihe von Verhaftungen 16- bis 65 jähriger Juden, hauptsächlich im Süden, vorgenommen. Unter jenen, die verhaftet wurden, waren auch Juden mit ausländischen Staatsbürgerschaften wie Deutsche, Österreicher, Polen, Tschechen, Russen, Estländer, Litauer und Juden die zu den Fremdarbeitergruppen (GTE, Group de travailleurs étrangers) gehörten. Am nächsten Tag ordnete der Polizei-Generalsekretär der Präfektur Montpellier die Festnahme von weiteren Juden am 21. des Monats an. Ergebnis dessen war, dass 1778 Juden aus 34 Departements in der vormals unbesetzten Zone in das Transitlager Gurs verschleppt wurden.
Die Massenfestnahmen in Südfrankreich wirkten sich auch auf Juden an vielen anderen Orten aus: In der Präfektur Limoges führten Polizisten und Gendarme in der Nacht vom 23. Februar ähnliche Festnahmen durch. Im Department Dordogne brachten Einheiten der Gendarmerie die Juden in vier Bussen zur Sporthalle Secrestat in der Stadt Perigueux. Der Kommandant der Polizei in Montpellier berichtete dem lokalen Präfekten, dass am 24. Februar, morgens um 09:20 Uhr, 34 Juden nach Gurs transportiert worden seien, begleitet von Polizeioffizieren und ohne besondere Zwischenfälle.
Am nächsten Tag informierte der Kommandant der Polizei in Perigueux dem Präfekt von Dordogne, dass am frühen Morgen 33 Juden von Perigueux in das Lager Nexon gebracht worden seien und es zu keinen Zwischenfällen während des Transfers gekommen sei. Am gleichen Tag wurden auch 190, in verschiedenen Departments festgenommene Personen in das Lager gebracht. Der Präfekt von Limoges bat den Chefinspekteur des Transportsministeriums, sechs Zugwaggons am Bahnhof Nexon bereitzustellen, um 350 Juden vom dortigen Lager nach Gurs weiterzutransportieren....
resources.detailsAndVisualzation.overview.overview
    resources.detailsAndVisualzation.details.numInTransport : 1
    resources.detailsAndVisualzation.details.personBegin : min: 1000,max: 1003
    resources.detailsAndVisualzation.details.personEnd : min: 1000,max: 1003
    resources.detailsAndVisualzation.details.beginEvent : 04/03/1943
    resources.detailsAndVisualzation.details.itemNo : 5092623