Transport 5 von Beaune la Rolande, Lager, Frankreich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 28/06/1942

Transport
Departure Date 28/06/1942 Arrival Date 30/06/1942
Am 1. Juni 1942 übernahm Carl Oberg das Amt des SS- und Polizeiführers in Frankreich. Während Sipo und SD die vom Militärbefehlshaber Frankreich (MBF) geplanten Vergeltungsdeportationen weiterführten, wurden die Auswahlkriterien nicht immer strikt befolgt. Infolgedessen umfasste die Deportation vom 28. Juni 1942 auch mehrere Frauen und französische Staatsbürger.
Am 16. Juni bat Dannecker in einem Fernschreiben an den Sipo-SD-Leiter in Orleans um die Vorbereitung von zwei Deportationszügen: Der erste sollte am 25. Juni in Pithiviers abfahren und der zweite am 28. Juni in Beaune-la-Rolande. Er erklärte, dass die zu deportierenden Juden unter 55 Jahre alt und körperlich tauglich sein müssten und nur solche eingeschlossen werden dürften, die zum Tragen des gelben Sterns verpflichtet seien – eine Restriktion, die den Juden in der besetzten Zone einen Monat zuvor auferlegt worden war. Dannecker listete mehrere Gegenstände auf, die jede Person mit sich führen sollte, darunter für Zwangsarbeit nötige Kleidung wie Stiefel und Arbeitskluft sowie Bettzeug. Jede Person solle Proviant für drei Tage mitbringen. Zudem sei von der Präfektur Proviant für zwei Wochen vorzubereiten. Am 23. Juni bestätigte Dannecker, dass der SD in Orleans erklärt habe, 35 seiner Männer zur Bewachung des Zugs bereitzustellen.
Der Deportationszug verließ Beaune-la-Rolande am 28. Juni mit insgesamt 1004 Männern und 34 Frauen an Bord. Die Mehrheit der Männer war unter jenen ausgewählt worden, die im Mai 1941 verhaftet wurden. Weitere 108 Deportierte, darunter 34 Frauen, wurden verhaftet, um das Soll zu erfüllen....
Salomon Sniadover - deported from Beaune-la-Rolande to Auschwitz on 28/06/1942