Transport 1 von Drancy, Lager, Frankreich nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 27/03/1942

tags.transport
results.dates.deportureDate 27/03/1942 results.dates.arrivalDate 28/03/1942
Bei den von dieser ersten Deportation betroffenen Juden handelte es sich zum größten Teil um solche, die im Zuge der beiden Verhaftungswellen 1941 in Paris festgenommen wurden; zusätzlich wurden im Mai 1942 mehrere Juden in Belfort inhaftiert. Von diesen ersten Festnahmen waren lediglich jüdische Männer betroffen. Die erste Massenverhaftung Pariser Juden ereignete sich am 20. August 1941. Diese Operation gab den Ausschlag für die Einrichtung des Internierungslagers Drancy, das später bekannt wurde als der Abfahrtsort der meisten Transporte, die Frankreich "nach Osten" verließen.
Im Morgengrauen des 20. August errichtete die Polizei Straßensperren im XI. Arrondissement von Paris. Im gesamten Gebiet wurden die Metrostationen geschlossen und an jeder Ecke des Viertels befand sich eine Gruppe von Agenten. Bereits um vier Uhr morgens begannen Festnahmen auf den Straßen und in Privathäusern. Die französische Polizei verhaftete auf Anweisung der deutschen Behörden die Juden, die auf ihren Listen standen. An diesem ersten Tag wurden insgesamt 3022 Juden festgenommen. Sie wurden zuerst auf die Polizeistation gebracht und anschließend sofort per Bus ins Internierungslager Drancy transferiert. Die Verhaftungen erstreckten sich über mehrere Tage und unterschiedliche Stadtviertel von Paris. Am 21. August wurden weitere 609 Juden festgenommen, darunter etwa 50 französisch-jüdische Anwälte, die aus ihren Wohnungen geholt und nach Drancy gebracht wurden. Am 22. August trafen im Lager Busse mit Juden ein, welche die Nacht zuvor entweder auf der Polizeistation verbracht hatten oder am selben Abend zufällig auf der Straße, in Cafés, in Restaurants oder an anderen öffentlichen Orten verhaftet worden waren. Bei der Ankunft im Lager mussten die Internierten zwei bis drei Stunden in den Bussen ausharren. Insgesamt wurden im Zuge dieser Verhaftungen 4230 jüdische Männer im Lager Drancy interniert; 1300 von ihnen waren französische Staatsbürger. Sie durften nichts mitnehmen und kamen in Drancy allein mit der Kleidung an, die sie an ihrem Körper trugen.
In einem Brief an den Innenminister vom 28. August bestätigte Charles Magny, der Präfekt des Départements Seine, dass am 20. August 4000 Juden im Lager eingetroffen und auf Räumlichkeiten verteilt worden seien, in denen sie auf Betten ohne Matratzen schliefen. Bis die notwendige Ausstattung zur Verteilung warmer Mahlzeiten verfügbar sei, würden sie mit kalten Mahlzeiten versorgt. Magny fragte an, ob die Polizeipräfektur die Versorgung der Internierten gewährleisten könne....
Georges Rueff - deported from Drancy to Auschwitz on 27/03/1942