Dieser Transport fuhr am frühen Morgen des 25. August 1942 von Tilsit ab und kam am 27. August 1942 in Theresienstadt an. Er bestand aus 763 Deportierten aus den deutschen Provinzen Ostpreußen, Pommern und Brandenburg.
Die Reichsbahn hatte eine Bestellung für einen Sonderzug erhalten, welcher unter der Nummer Da 506 bereitgestellt wurde.
Dieser besondere Transport fuhr durch mehrere Zuständigkeitsbereiche. Vermutlich wurde er hauptsächlich von der Gestapo Königsberg organisiert, welche für die Mehrheit der Deportierten verantwortlich war. Die Richtlinien des RSHA gaben vor, dass der Transport von den lokalen Gestapostellen zu verwalten sei. In Tilsit, Allenstein, Köslin, Stettin und Frankfurt an der Oder erstellte die Gestapo Listen mit den Namen der Juden, die aus ihren Zuständigkeitsbereichen deportiert werden sollten. Diese wurden im Vorhinein an die Behörden in Königsberg geschickt....