Transport VI/3 von Hamburg,Hansestadt Hamburg (Hamburg),Hansestadt Hamburg,Deutsches Reich nach Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei am 24/02/1943
Transport VI/3 von Hamburg, Hansestadt Hamburg (Hamburg), Hansestadt Hamburg, Deutsches Reich nach Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei am 24/02/1943
Der dritte Transport von Hamburg nach Theresienstadt verließ die Stadt am 24. Februar 1943. An Bord befanden sich 50 Juden. Die Deportierten wurden einige Tage vor dem Transport in das Gebäude der jüdischen Gemeinde in der Beneckestrasse gebracht. Ihr Gepäck, das auf 50 Kilogramm beschränkt worden war, wurde im Sammellager durchsucht. Dann mussten sie eine Vermögenserklärung ausfüllen und eine Erklärung unterschreiben, in der sie ihren gesamten, verbleibenden Besitz dem Deutschen Reich übergaben.
Am Abfahrtstag brachte man die Juden zum Hannoverschen Bahnhof, einer abseits in Hafennähe gelegenen Güterstation, die bei allen Deportationen aus Hamburg benutzt wurde. Man zwang sie, ein oder zwei Güterwagen zu besteigen, die dann an einen fahrplanmäßigen Zug gehängt wurden.
Die Fahrt von Hamburg nach Theresienstadt dauerte rund zwei Tage. Da noch keine Zubringerstrecke in das Ghetto Theresienstadt vorhanden war, hielt der Zug im nahegelegenen Ort Bauschowitz (Bohusovice). Die Deportierten mussten die verbleibenden drei Kilometer zu Fuß laufen und dabei auch ihr Gepäck tragen. Nur Menschen, die nicht gehen konnten, fuhr man mit Lastwagen ins Ghetto....