Transport Es von Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 19/10/1944

tags.transport
results.dates.deportureDate 19/10/1944 results.dates.arrivalDate 20/10/1944
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Hamburger Kaserne
Zug
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Die Transportbefehle wurden von der Zentralamt für die Regelung der Judenfrage in Prag an den Lagerkommandanten Karl Rahm gegeben. Vilem Cantor zufolge, der die
Transportregistrierung (Transportevidenz) in Theresienstadt leitete, gab der Kommandant die Transportbefehle an den Ältestenrat weiter, der gezwungen war, sie zu befolgen. Sie enthielten das Datum des Transports, die Anzahl der zu deportierenden Juden sowie besondere Kriterien: Dem Tagebuch von Camilla Hirsch zufolge schlossen die Kriterien auch kranke und behinderte Personen. Zudem beinhalteten die Befehle auch die Namen von verschiedenen anderen Personen, die in den Transport einzuschließen seien (Weisungen). Dier Ältestenrat berief dann ein Treffen mit bis zu 30 oder 40 Personen ein, die unterschiedliche Abteilungen und Nationalitäten innerhalb des Ghettos repräsentierten, um die Deportationsliste zu beschließen. Die Liste schloss auch eine Reserve von 20% des Transports ein. Falls aus irgendeinem Grund bestimmte Häftlinge nicht deportiert wurden, sollten sie durch andere, deren Namen auf der Liste auftauchte, ersetzt werden.
Am 18. Oktober wurden die Häftlinge des Transports schriftlich benachrichtigt, dass sie sich in der Nacht in der Abgangshalle, der so genannten Schleuse, die sich in den Hamburger Baracken befand, zu melden hätten. Sie durften nur wenig Gepäck mitbringen. Während der Quarantäne konnte der Ältestenrat, wenn auch nur zeitweise, den wartenden Juden mit Lebensmitteln und Proviant helfen. Später am gleichen Abend wurden dringende Memoranden an die Haus- und Blockältesten geschickt, die sie über den bereits begonnen Einstieg in den Zug informierten...
resources.detailsAndVisualzation.overview.overview
    resources.detailsAndVisualzation.details.numInTransport : 1
    resources.detailsAndVisualzation.details.personBegin : min: 1500,max: 1502
    resources.detailsAndVisualzation.details.personEnd : min: 1500,max: 1502
    resources.detailsAndVisualzation.details.beginEvent : 19/10/1944
    resources.detailsAndVisualzation.details.endEvent : 20/10/1944
    resources.detailsAndVisualzation.details.itemNo : 5092069