Transport Ep von Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 09/10/1944

Transport
Departure Date 09/10/1944 Arrival Date 12/10/1944
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Hamburger Kaserne
Zug
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Am 2. Oktober 1944 wurden Veteranen des Ersten Weltkriegs und Angehörige von Nicht-Juden, die bis dahin von den Deportationen verschont geblieben waren, zum Ältestenrat (Jüdische Selbstverwaltung) einbestellt. Nach einem kurzen Interview wurde der Schutz, den sie genossen hatten, in den meisten Fällen zurückgenommen.
Die Transportbefehle wurden vom Zentralamt zur Regelung der Judenfrage in Prag an den Lagerkommandanten Karl Rahm gegeben. Vilem Cantor zufolge, der die
Transportregistrierung (Transportevidenz) in Theresienstadt leitete, gab der Kommandant die Transportbefehle an den Ältestenrat weiter, der gezwungen war, sie zu befolgen. Sie enthielten das Datum des Transports, die Anzahl der zu deportierenden Juden sowie besondere Kriterien: Bei diesem Transport sollten Personen bis zum Alter von 65 transportiert werden. Die Befehle beinhalteten auch die Namen von verschiedenen anderen Personen, die in den Transport einzuschließen seien (Weisungen). Dier Ältestenrat berief dann ein Treffen mit bis zu 30 oder 40 Personen ein, die unterschiedliche Abteilungen und Nationalitäten innerhalb des Ghettos repräsentierten, um die Deportationsliste zu beschließen. Die Liste schloss auch eine Reserve von 20% des Transports ein. Falls aus irgendeinem Grund bestimmte Häftlinge nicht deportiert wurden, sollten sie durch andere, deren Namen auf der Liste auftauchte, ersetzt werden....
Overview
    Anzahl der Transporte im Ereignis : 1
    Anzahl der Deportierten beim Abtransport : min: 1600,max: 1603
    Anzahl der Deportierten bei der Ankunft : min: 1600,max: 1603
    Date of Departure : 09/10/1944
    Ankunftsdatum : 12/10/1944
    Artikel ID : 5092066