In den Herbst- und Wintermonaten 1942/1943 erlitt Nazideutschland seine ersten Niederlagen auf verschiedenen Schlachtfeldern des Krieges: Die Niederlage in El Alamein, gefolgt von der Landung alliierter Truppen in Nordafrika (Operation Torch) und der Einkesselung der 6. Armee in Stalingrad signalisierte einen möglichen Wendepunkt im Kriegsverlauf. Trotz dieser Rückschläge setzten die Nazis ihre Vernichtungspolitik fort. Am 7. Februar 1943, wenige Tage nach der Kapitulation deutscher Truppen in Stalingrad, wandte sich Hitler an die in Rastenburg versammelten Gauleiter und erneuerte seine Forderung nach einer „Entfernung“ der Juden aus Europa.
Der Transport mit der Bezeichnung Cv aus Prag ( Praha) verliess die Stadt am 6. März 1943 und traf am selben Tag in Theresienstadt ein. Auf dem Zug befanden sich ca.1,021 Juden.
Ausschnitt aus der Zeugenaussage von Ella Lea Eisinger...