Online-Reservierung (auf Englisch)
Holocaust
Gedenken
Forschung
Digitale Sammlungen
Pädagogik
Gerechte
Über uns
Online Store
Contact us
About us
Holocaust
Einleitung
Über den Holocaust
Videovortragsreihe
Video-Interviews mit Zeitzeugen
Lexikon
Sammlungen und Forschung
Digitale Sammlungen
Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer
Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah (Holocaust)
Online-Fotoarchiv (auf Englisch)
Die Bibliothek von Yad Vashem (auf Englisch)
Das Filmzentrum (auf Englisch)
Über das Yad Vashem Archiv
Unsere Sammlungen
Referenz- und Informationsdienste
Die Halle der Namen
Das Internationale Institut für Holocaust-Forschung
Yad Vashem Verlag
Yad Vashem Studies
Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah (Holocaust)
Gedenken
Pädagogik
Einleitung
Über uns
Pädagogische Materialien
Seminarangebote
Zeitzeugenfilme
E-Newsletter
Museum und Ausstellungen
Das Museum zur Geschichte des Holocaust
Das Kunstmuseum
Der Museumskomplex
Yad Vashem Objektsammlung
Ready2print Ausstellungen
Ausstellungen
Gerechte
Einleitung
Das Programm
Die Gerechten
Ausgewählte Geschichten
Ich bin meines Bruders Hüter. Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern
Häufig gestellte Fragen
Wie man sich bewirbt
Kontakt
Besucherinfo
Öffnungszeiten
Gruppenbesuche
Anfahrt und Parken
Barrierefreier Zugang für Behinderte
Karte
Online-Reservierung (auf Englisch)
menu
menu
>
>
>
Transport Ca von Praha, Praha Hlavni Mesto, Bohemia, Tschechoslowakei nach Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei am 24/10/1942
24/10/1942
24/10/1942
Praha,Praha Hlavni Mesto,Bohemia,Tschechoslowakei
Radiomarkt
Bubner-Bahnhof
Zug
Bohusovice,Litomerice,Bohemia,Tschechoslowakei
Bahnhof Bohusovice
Fussmarsch
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Der Transport mit der Bezeichnung Ca aus Prag (Praha) verliess die Stadt am 24. Oktober 1942 und traf am selben Tag in Theresienstadt ein. An Bord waren ca. 1.000 Juden.
USC SHOAH FOUNDATION, 2058 copy YVA O.93 / 2058
YVA TR.3 / 1193
:
1
:
1000,
:
1000,
:
24/10/1942
:
24/10/1942
:
5091996
RSHA IVB4 - Judenangelegenheiten, Räumungsangelegenheiten
Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Böhmen und Mähren
Eichmann, Adolf Otto
Günther Hans
Rahm Karl
Fidler Johannes (Hans)
Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren
Tschechische Gendarmerie
deutsch