Transport By von Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 26/10/1942

Transport
Departure Date 26/10/1942 Arrival Date 28/10/1942
Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei
Aussiger Kaserne
Fussmarsch
Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen
Die Fahrpläne und Ziele der Deportationszüge wurden mit anderen Transporten aus dem Reich koordiniert. Der Historikerin Anika Frankova zufolge schloss diese Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau eine Serie von "Herbsttransporten" aus Theresienstadt im Jahr 1942, und es war der erste einer ganzen Reihe von insgesamt 25 Deportationszügen, die bis Oktober 1944 direkt nach Auschwitz geleitet wurden.
Die Transportbefehle wurden an den Lagerkommandanten, Siegfried Seidl von der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag gegeben, der sie an den jüdischen Ältestenrat des Ghettos weiterreichte. Die jüdische Selbstverwaltung kündigte am 22. Oktober im Tagesbefehl Nr. 239 an, dass am 26. Oktober ein Transport mit 2.000 Juden "nach Osten" fahren werde und dass am 23. Oktober mit den Deportationsbescheiden zu rechnen sei. Da dieser Transport direkt von Siegfried Seidl, dem Lagerkommandanten, zusammengestellt wurde, gab es keine Möglichkeit, eine Rückstellung vom Transport zu beantragen.
Heinz J. Herrmann wurde im Juli 1942 zusammen mit seiner Familie mit dem Transport AAg von Prostejov (Proßnitz) über Olomouc (Olmütz) nach Theresienstadt verschleppt, in einer Zeit, wie er in seiner Autobiographie schreibt, "als Transporte in 'neuerrichtete Ghettos und Arbeitslager' irgendwo 'im Osten' an der Tagesordnung waren [...]. Um den 23. Oktober 1942 erhielten meine Eltern und ich [...] die Nachricht, dass wir in den Umsiedlungstransport By eingeteilt waren und uns in der 'Schleuse' zu stellen hätten."...
Tibor Wohl - deported from Theresienstadt to Auschwitz on 26/10/1942