Transport AAf mit Ziel Ghetto Theresienstadt verliess Olomouc am 26. Juni 1942. Im Transport waren 900 Juden. Den vorliegenden Archivdokumenten zufolge stammte die Mehrzahl der Deportierten aus Orten in der Umgebung von Olomouc, darunter Tovacov (Tobitschau), Hranice (Weißkirchen), Kojetin, Lipnik (Leipnik), Lostice und Prerov (Prerau).
Im Vorfeld des Transports waren eine Reihe von Mitgliedern des Transportreferats der jüdischen Gemeinde Prag nach Olomouc gereist und hatten die verwaltungsmässige Vorbereitung nach den Vorgaben der "Zentralstelle für jüdische Auswanderung" durchgeführt. Sie erstellten eine Deportationsliste, erfassten das jüdische Vermögen, stellten die die Bescheide aus, welche das Datum der Deportation enthielten, und halfen beim Tragen sowie beim Abtransport des Gepäcks.
Die Juden wurden vom Schulgebäude zum Bahnhof gebracht und in einen Zug gesetzt. Nach der Ankunft in Bohusovice mussten sie aussteigen. Sie wurden gezwungen, die letzten 3 km nach Theresienstadt per Fussmarsch zurückzulegen.